THL 5 – VU mit LKWs
Kurz vor der Einsatzstelle wurden wir durch den Einsatzleiter abbestellt, da sich die Einsatzstelle nicht wie befürchtet dargestellt hat und keine Personen eingeklemmt waren.
Zusätzlich zu den alarmierten Funkmeldeempfängern und der Handyalamrierung erfolgt die Alarmierung über zwei im Ort installierte Sirenen, welche auch zur Warnung der Bevölkerung im Verteidigungsfall, bei Unwetter- oder Umweltkatastrophen eingesetzt werden können. Diese Alarmierung erfolgt nur ab bestimmten Einsatzstichworten.
Kurz vor der Einsatzstelle wurden wir durch den Einsatzleiter abbestellt, da sich die Einsatzstelle nicht wie befürchtet dargestellt hat und keine Personen eingeklemmt waren.
Ein über Nacht vergessenes Adventsgesteck fing Feuer. Durch den Rauchmelder wurde die Bewohnerin geweckt und konnte sich in Sicherheit bringen. Der Nachbar konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen. Wir…
Auf der berüchtigten Stapfer-Kreuzung in Kirchham kollidierten 2 PKWs. Ein PKW kam daraufhin auf der Fahrerseite zum stehen. Die Kameraden der FF Kirchham waren als erstes an der Einsatzstelle und…
Es wurde ein brennender Wohnwagen auf einem Campingplatz in Bad Füssing gemeldet. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass der Akku eines E-Bikes, das im Vorzelt eines Wohnwagens abgestellt war, gebrannt…
Wir wurden durch den Einsatzleiter des schon laufenden Einsatzes im Rottwerk mit allen verfügbaren Atemschutzeräteträger nachalarmiert. Nach dem Eintreffen rüsteten sich 2 Trupps aus und begaben sich zum Bereitstellungsraum. Zum…
Wir wurden um 22:39 Uhr durch die ILS Passau zum Rottwerk nach Pocking nachalarmiert. Benötigt wurden unsere Atemschutzgeräteträger beim Brand von 2 Kohlesilos.
Alarmierung zu einem Brand eines Altenheim in der Indlinger Straße in Pocking. Vor Ort stelle sich heraus, dass auf dem Balkon ein Blumenstock und anderes Kleinmaterial brannte. Der Hausmeister reagiert umgehend…